Rechte Hemisphäre
Heute morgen waren wir alle ja wohl so was von müde, Dr. Schmid konnte es jedem ansehen....war ja auch nicht schwer!Da musste unbedingt eine "Wachwerde-Übung" her.Jeder musste nach der Reihe eine Zahl sagen, unten links hat die Zahlenreihe bei 0 angefangen.Gezählt wurde bis 9 und dann folgte wieder die 0.Das hat ganz gut geklappt und man war auch schon etwas wacher. Danach mussten wir uns ein leeres Blatt Papier vor uns legen und die Aufgabe war, das Papier in vier gleich große Teile imaginär zu gliedern. Dann sollte man die imaginären Kästchen mit den Zahlen von 1-4 nummerieren.Jedes Kästchen eine Zahl.Weil Dr. Schmid die rechte Hemisphäre wieder arbeiten lassen wollte, sollten wir die Zahlen 0 und 1 spiegelverkehrt nachzeichnen. Die Schwieigkeit war hier, dass mit der linken Hand geschrieben werden sollte(bei Rechtshändern).Wer es am langsamsten schaffte, die 1 nachzumalen, sollte nach vorne kommen. Es war eine sympatisch wirkende Studentin und ein netter Komilitone. Ziel der nächsten Aufgabe sollte sein, dass die rechte Hemisphäre dominiert.Die Beiden vorne mussten gaaaaaaanz laaaaaaangsam aufeinander zu gehen,oder soll man sagen schleichen..., und das Plenum hatte die Aufgabe, die Sekunden zu zählen, bis sich die beiden treffen.Ich habe bis 1109 gezählt. Meine linke Hemisphäre hat sich also auch eingeschaltet. Dr. Schmid meinte, dass das eine tolle Entspannungsübung im Unterricht sein kann. Energiegeladenen Schüler können auf diese Weise etwas gebremst werden. Werde ich bestimmt mal ausprobieren. War `ne schöne Stunde!!! Bis zum nächsten Mal ....und vergesst die Zeitung, das Frühstücksbrett und den Tonklumpen nicht. Bye bye
lindao - 29. Nov, 20:45
lindao - 30. Nov, 11:06
stimmt,es sollten keine Sekunden gezählt werden, sondern man sollte einfach nur zählen.....aber ich hab versucht, im Sekundentakt zu zählen......ich bin echt gespannt,was uns nächste Woche erwartet....ich freu mich!!!
Wow, du hast an alles gedacht, hab auch schon ein Kritzelbild.